Endlich mal jemand, der sich nicht vor der Verantwortung drückt und Veränderungen vorantreibt.
Abteilungsleiter
Softwareentwicklung
Automobil
Überlegen Sie sich gemeinsam mit uns, was Sie mit dem Einsatz von agilen Methoden erreichen wollen und was Sie bereit sind, dafür zu verändern.
Welche Rollen, Prozesse und Werkzeuge passen zu Ihren Projekten? Wie können Maßnahmen aufgesetzt werden, so dass sie ideal zu Ihren Rahmenbedingungen passen?
Wir helfen Ihnen das definierte Vorgehen in den Projektalltag zu integrieren und effektiv anzuwenden.
Die Praxis zeigt, an welchen Stellen das gewählte Vorgehen weiter optimiert und auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden kann.
Kombinieren Sie Agiles mit Klassischem und nutzen Sie die Synergien. Gewinnen Sie Flexibilität für geänderte Anforderungen und behalten Sie dabei Ihre Orientierung. Dafür müssen Sie nicht viel verändern. Ziele, Meilensteine und Budgets geben Sicherheit. Und auf diese müssen Sie nicht verzichten. Sie können Vorteile aus agilen Ansätzen nutzen, ohne etablierte Mechanismen komplett verwerfen zu müssen. Entscheidend dafür ist die richtige Verlinkung der Steuerungsgrößen Ihrer agilen Teams mit den Zielen Ihres Projektes oder Unternehmens.
Die richtige Zusammensetzung Ihres Teams spielt eine ebenso große Rolle wie die Unterstützung während des gesamten Projektverlaufes. Die Erfahrung in unseren Kundenprojekten hat uns gezeigt, dass die Übertragung von Verantwortung und neuartigen Aufgaben oft ungeahntes Potenzial zu Tage fördert. Entscheidend ist dabei immer, die Wünsche und Bedürfnisse von Mitarbeitern einzubeziehen und ihre Stärken entsprechend zu fördern.
Finden Sie Mitarbeiter mit den passenden (Soft-)Skills zu Ihren Projektrollen. Nicht jeder passt auf jede Stelle. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern ein Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Helfen Sie Ihren Mitarbeitern dabei, neue Rollen zu verstehen und auszufüllen.
Beachten Sie dabei immer, dass ein Team nicht von Tag 1 an produktiv sein kann. Ihr Team durchläuft zu Beginn verschiedene Phasen, in denen es angemessene Unterstützung benötigt. Insbesondere, wenn Ihr Team über verschiedene Standorte verteilt ist oder Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen aufeinandertreffen.
Stellen Sie Ihrem Team besonders zu Beginn entsprechendes Methoden-Knowhow zur Verfügung.
Wenn Ihre Mitarbeiter Ihre Motive & Ziele verstehen und im Umgang mit neuen Methoden und Vorgehen ausreichend unterstützt werden, haben Sie eine gute Grundlage für ein motiviertes Team geschaffen.
Nicht selten gibt es hier personelle Engpässe und die gefragten Ansprechpartner stehen nicht im gewünschten Umfang zur Verfügung. Über verbindliche Spielregeln und ein gemeinsames Verständnis für die Formulierung von Anforderungen, können Sie dennoch die Interessen beider Seiten wahren.
Endlich mal jemand, der sich nicht vor der Verantwortung drückt und Veränderungen vorantreibt.
Abteilungsleiter
Softwareentwicklung
Automobil
Teilweise sehr direkt, aber immer klar, ehrlich und transparent.
CIO
Deutschland
Automobil
Mitarbeiter-Motivatoren, die ihresgleichen suchen.
Bereichsleiter
Produktentwicklung
Telekommunikation
Ich durfte den effektiven Unterschied von reinen Coaches zu erfolgreichen Kümmerern erleben. Danke!
Abteilungsleiter
Softwareentwicklung
Finanzen
When we initially were confronted with „fail fast„, we were shocked, but after a short recovery, we can not live without this rapid feedback and experience.
Programmanager
International Brand Development
Finanzen
Wow – so viel Transparenz und Offenheit. Da wissen wir endlich mal wofür wir unser „commitment“ abgeben. Durch das entgegengebrachte Vertrauen und die Verantwortung gehen wir gerne die Extra-Meile – und das auch noch mit Spaß, auch wenn’s stressig wird.
Agile Team
Softwareentwicklung
Finanzen
Erstaunlich, wie effizienter bestehende Anforderer, Entwickler und Tester nach drei Monaten der agilen Transformation arbeiten können.
CIO
Internationale Projekte
Pharma
Das nenne ich erfahrene Brückenbauer! Eine echte Erfolgsgeschichte, wie zwei fremde Welten „Business vs. IT“ miteinander verschmelzen und gemeinsam Effizienz, Respekt und Spaß entsteht. Wir danken Euch.
Bereichsleiter
Produktentwicklung
Handel
Keiner von uns hat anfangs daran geglaubt, dass agile Festpreisprojekte erfolgreich sein können. Danke für eure Überzeugung und Beharrlichkeit. Unser Mut mit eurer Erfahrung hat sich ausbezahlt.
CIO
Softwareentwicklung
Pharma
Vielen Dank für die ersten Schritte durch die „Agile Transformation“ in unserem extremen Wasserfall. Jetzt haben wir die ideale Kombination aus den noch starren Konzernprozessen und unserern agilen Anforderungs- & Entwicklungs-Abteilungen.
Abteilungsleiter
Softwareentwicklung
Automobil